KRONE Parts

KRONE Parts

KRONE Parts Center

Eine schnelle und zuverlässige Versorgung der Händler und Endkunden mit allen erforderlichen Ersatzteilen ist wesentlicher Bestandteil des KRONE-Servicekonzepts. Gerade in der Erntezeit ist dieser Service unverzichtbar, der maßgeblich zum Erfolg der Marke KRONE beigetragen hat. Infolge der ständigen Erweiterung des Produktfolios ist auch die Anzahl der Teilepositionen auf mehr als 120.000 angestiegen.

Aus diesem Grund hat KRONE am Standort Spelle rund  45 Mio. €  in ein neues Ersatzteil- und Logistikzentrum investiert, das seit Mitte 2024 die globale Versorgung mit Ersatz- und Verschleißteilen enorm verbessert. Damit rückt die Serviceleistungsfähigkeit vom Werk bis zum Feld in eine völlig neue Dimension vor.

Auf dem 7,2 ha umfassenden Grundstück ist im ersten Bauabschnitt ein 24.000 m² großer Gebäudekomplex im KfW 40 Energieeffizienz-Standard mit verschiedenen Lagerbereichen für mehr als 65.000 unterschiedliche Artikel entstanden. Dazu zählt das ca. 3600 m² große automatische Hochregallager mit drei 155 m langen Gassen. Deren 25 m hohes Regalsystem bietet 21.600 Stellplätze für Standardpaletten und Gitterboxen, die von drei Regalbediengeräten mit bis zu 3 m/s schnell bewegt werden.
Das größtenteils automatisierte Lagersystem folgt primär dem Waren-zu-Mann-System, sodass 93 % der versendeten Artikel den Mitarbeitern zur Entnahme aus den Lagerbehältnissen angedient werden.

Ein Under Pallet Carrier (UPC)-System mit zehn autonomen Transporteinheiten verbindet das Hochregallager mit den Komissionierbereichen und optimiert so den internen Warenfluss.

Nebenan befindet sich das sogenannte „Autostore“ für Kleinteile, das auf einer Fläche von 1320 m² mit vier Wareneingangs- und fünf Warenausgangsports für einen 24/7-Betrieb ausgestattet ist. Dieser Bereich bietet Platz für bis zu 51.000 kompakte Lagerbehälter. Hier können bis zu 16 Boxen übereinander gestapelt werden, die sich mithilfe von 15 Robotern vollautomatisch auswählen und entnehmen lassen.

Hochregallager mit 21.600 Stellplätzen

Im Hochregallager gewährleisten die autonomen Transporteinheiten des UPC-Systems einen reibungslosen Materialfluss / In den drei Regalgassen arbeiten hochmoderne Bediengeräte.

Autostore für bis zu 51.000 Lagerbehälter

Das 1.320 m² große Autostore bildet das Rückgrat für die Lagerung von Kleinteilen.
Insgesamt 15 Roboter sorgen hier für eine sehr schnelle und flexible Ein- und Auslagerung.

Bei rund 7 % der Versandartikel handelt es sich um Sperrigteile. Diese werden größtenteils in der ca. 8650 m² großen Kalthalle mit rund 17.000 Stellplätzen per 4-Wegestapler ein- und ausgelagert. Weitere Kapazitäten bietet das 6000 m² große Freilager.